Studium Maschinenbau
in Kombination mit dem Ausbildungsberuf Industriemechaniker (m/w/d)

Deine Bewerbung

Damit deine Bewerbung vollständig ist, brauchen wir von dir folgende Unterlagen

Lebenslauf
Letzte 3 (Halb-) Jahreszeugnisse
Nachweise zu Praktika (falls vorhanden)
Sonstige Referenzen (z.B. Teilnahme an Berufsorientierung)

Der Auswahlprozess für unsere künftigen Auszubildenden ist in mehrere Auswahlstufen gegliedert. Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Auswahlstufen bietet dir die Volkswagen Sachsen GmbH einen Ausbildungsvertrag an.

Für die Unterzeichnung der Ausbildungsverträge erhalten du und deine Erziehungsberechtigten eine separate schriftliche Einladung.

Der Ausbildungsbeginn kann aufgrund der Berufsschulpflicht bereits vor dem 01. September des Einstelljahres beginnen. 

Dein Ausbildungsfahrplan

1
Ausbildung

Als Industriemechaniker/-in arbeiten Sie selbständig und eigenverantwortlich im Team. Sie organisieren und kontrolliere Fertigungs- und Herstellungsabläufe ebenso wie Instandhaltungs- und Montagearbeiten. Weiterhin werden Sie Bauteile und Baugruppen herstellen und diese zu technischen Systemen montieren. Ein Schwerpunkt Ihres Einsatzes ist das Erkennen von Fehlern und deren Ursachen in technischen Systemen, an das sich das Beheben anschließt. Im Bereich der Steuerungstechnik überprüfen und erweitern Sie auch elektrotechnische Komponenten, wobei alle anfallenden Aufgaben stets unter Beachtung der angewendeten Qualitätsmanagementsysteme erledigt werden.

2
Studieninhalte

Maschinenbauingenieure entwickeln, entwerfen und erproben neue Maschinen und Baugruppen, erarbeiten Unterlagen für ihre Herstellung und ihren Einsatz, bereiten die Serieneinführung vor und organisieren Vertrieb und Service. Sie gestalten und betreuen komplexe Abläufe im Fabrikbetrieb zur Sicherung effektiver Betriebsabläufe. Im Studiengang werden dem Absolventen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die einen Einsatz in allen Zweigen des Maschinen- und Fahrzeugbaues ermöglichen.

weitere Informationen zum StudiengangOpens an external link

3
Anforderungsprofil
  1. (Fach-)Abitur erforderlich
  2. Studiennahe Leistungskurse mit guten bis sehr guten Noten
  3. Logisches Denkvermögen
  4. Engagement und Eigeninitiative