Deine Bewerbung

Damit deine Bewerbung vollständig ist, brauchen wir von dir folgende Unterlagen

Lebenslauf
Letzte 3 (Halb-) Jahreszeugnisse
Nachweise zu Praktika (falls vorhanden)
Sonstige Referenzen (z.B. Teilnahme an Berufsorientierung)

Der Auswahlprozess für unsere künftigen Auszubildenden ist in mehrere Auswahlstufen gegliedert. Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Auswahlstufen bietet dir die Volkswagen Sachsen GmbH einen Ausbildungsvertrag an.

Für die Unterzeichnung der Ausbildungsverträge erhalten du und deine Erziehungsberechtigten eine separate schriftliche Einladung.

Der Ausbildungsbeginn kann aufgrund der Berufsschulpflicht bereits vor dem 01. September des Einstelljahres beginnen. 

Dein Ausbildungsfahrplan

1
Schwerpunkte der Ausbildung im 1. Ausbildungsjahr
  1. Wie man Wartungs- und Inspektionspläne erstellt
  2. Welche Werkstoffe (z.B. Stahl, PVC) es gibt und wie man diese nutzt
  3. Welche Kräfte in Maschinen wirken (z.B. wie über Hebel, Getriebe und Winden mehrere Tonnen Gewicht bewegt werden können)
  4. Wie man Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen fertigt (z.B. Fräsen, Sägen, Bohren)
  5. Wie Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren (z.B. Löten, Kleben) hergestellt und angepasst werden
  6. Wie man Maschinen einrichtet, umrüstet, reinigt usw. (z.B. Ventile austauschen, Öl wechseln…)
2
Schwerpunkte der Ausbildung im 2. bis 4. Ausbildungsjahr:
  1. Wie man steuerungstechnische Unterlagen auswertet und Steuerungstechnik (für automatisierte Anlagen) anwendet
  2. Wie elektrische Komponenten aufgebaut, erweitert und geprüft werden und welche Sicherheitsvorkehrungen dabei getroffen werden müssen
  3. Wie man die Ursachen von Qualitätsmängeln systematisch sucht, beseitigt und dokumentiert
  4. Wie man Störungen in komplexen technischen Systemen beheben kann (z.B. um Verschleiß zu verringern)

Warum bist genau DU richtig für diesen Beruf?

Das bringst du mit

  1. Du zählst handwerkliches Geschick zu deinen Stärken
  2. Du interessierst dich für Technik
  3. Du erledigst Aufgaben gern sehr gewissenhaft und magst Detailarbeit
  4. Du bist kontaktfreudig und eigenintiativ 
  5. Du bist fit in Mathe
  6. Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  7. Du hast keine Farbsehschwäche
  8. Du magst es, im Team zu arbeiten
  9. Du absolvierst einen Realschulabschluss

Das ist zu beachten

  1. Du hast keine eingeschränkte Feinmotorik der Hände und Finger (weil du präzise Feinarbeiten an Werkstücken durchführst)
  2. Du hast keine Angst vor Höhe (weil du für Reparaturen an den Maschinen z.B. auf Gerüsten arbeitest)
  3. Du hast keine chronischen oder allergischen Hauterkrankungen an Händen und Armen (weil du z.B. mit Hydraulikflüssigkeiten, Ölen, Fetten, Lacken und Klebern umgehen wirst)

Was dich nach der Bewerbung erwartet

Der Auswahlprozess für unsere künftigen Auszubildenden ist in mehrere Auswahlstufen gegliedert.

Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Auswahlstufen bietet dir die Volkswagen Sachsen GmbH einen Ausbildungsvertrag an. Für die Unterzeichnung der Ausbildungsverträge erhalten du und deine Erziehungsberechtigten eine separate schriftliche Einladung.

Der Ausbildungsbeginn kann aufgrund der Berufsschulpflicht bereits vor dem 01. September des Einstelljahres beginnen.