Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Dein Ausbildungsfahrplan
1
Schwerpunkte der Ausbildung im 1. Ausbildungsjahr
- Wie man qualitätssichernde Maßnahmen durchführt
- Wie man Stoffgemische herstellt und trennt
- Wie man ökologische Kreisläufe beurteilt und Hygienemaßnahmen anwendet
- Wie man Werkzeuge und Maschinen sicher nutzt
- Wie man technische Anlagen und Systeme betreibt
2
Schwerpunkte der Ausbildung im 2. und 3. Ausbildungsjahr:
- Wie man Kunden berät und Angebote erstellt
- Wie man Abfälle und Wertstoffe zu Kreislaufsystemen unter Aspekten der Nachhaltigkeit zuführt
- Wie man mit gefährlichen Gütern, Stoffen und Abfällen arbeitet
- Wie man Instandhaltungsmaßnahmen durchführt
- Wie man logistische Prozesse abwickelt
Warum bist genau DU richtig für diesen Beruf?
Das bringst du mit
- Dir liegt die Umwelt am Herzen
- Du möchtest aktiv eine nachhaltige Zukunft gestalten
- Du hast handwerkliches Geschick und verfügst über ein grundlegendes technisches Verständnis
- Du arbeitest sorgfältig und übernimmst gern Verantwortung
- Du reagierst schnell und effektiv
- Du interessierst dich für Umwelt- und Naturwissenschaften
Das ist zu beachten
- Du hast kein gestörtes räumliches Sehvermögen (weil du z.B. Schlepper oder Stapler fahren musst)
- Du hast keine Allergien oder Hautempfindlichkeiten (weil du z.B. mit bestimmten Chemikalien arbeitest)
- Du hast keine Atemwegserkrankungen
Was dich nach der Bewerbung erwartet
Der Auswahlprozess für unsere künftigen Auszubildenden ist in mehrere Auswahlstufen gegliedert.
Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Auswahlstufen bietet dir die Volkswagen Sachsen GmbH einen Ausbildungsvertrag an. Für die Unterzeichnung der Ausbildungsverträge erhalten du und deine Erziehungsberechtigten eine separate schriftliche Einladung.
Der Ausbildungsbeginn kann aufgrund der Berufsschulpflicht bereits vor dem 01. September des Einstelljahres beginnen.