Mechatroniker (m/w/d)
Dein Ausbildungsfahrplan
1
Schwerpunkte der Ausbildung im 1. Ausbildungsjahr
- Wie man technische Pläne liest und Protokolle anfertigt
- Wie man Werkstücke prüft, Bohrungen herstellt oder Bleche, Rohre und Profile schweißt
- Wie man Geräte nach Vorlagen verdrahtet und elektrische Schaltungen aufbaut
- Wie man Komponenten zu Maschinen und Systemen zusammenbaut und instand hält (z.B. Teile austauschen oder reparieren)
2
Schwerpunkte der Ausbildung im 2. bis 4. Ausbildungsjahr:
- Was beim Auswählen von Messgeräten wichtig ist und wie man Messeinrichtungen aufbaut
- Wie man Netzwerke und Bussysteme (interne Server zur Datenübertragung durch das gesamte Werk) installiert und konfiguriert
- Wie man mechatronische Systeme (z.B. Roboter) mit verschiedenen Hard- und Softwarekomponenten erstellt und programmiert
- Wie man den Informationsfluss in komplexen Anlagen (z.B. automatisierte Werkzeugmaschinen) untersucht
- Wie man die Ursachen von Qualitätsmängeln systematisch sucht, beseitigt und dokumentiert
- Wie man Systeme bei der Übergabe erläutert und Andere in die Funktion einweist
Warum bist genau DU richtig für diesen Beruf?
Das bringst du mit
- Du interessierst dich für Technik
- Du bist fit in Mathe und hast Spaß an Informatik
- Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Du bist teamfähig
- Du hast keine Angst vor Englisch
- Du hast keine Farbsehschwäche
- Du absolvierst einen Realschulabschluss oder das Abitur
- Du bist strukturiert und kommunikativ
Das ist zu beachten
- Du hast keine eingeschränkte Feinmotorik der Hände und Finger (weil du z.B. Feinarbeit an Robotern leistest)
- Du hast keine Angst vor Höhe (weil die riesigen Anlagen z.b. auch auf Gerüsten gewartet werden)
- Du hast keine chronischen oder allergischen Hauterkrankungen an Händen und Armen (weil du z.B. mit Hydraulikflüssigkeiten, Ölen, Fetten, Lacken und Klebern umgehen wirst)
Was dich nach der Bewerbung erwartet
Der Auswahlprozess für unsere künftigen Auszubildenden ist in mehrere Auswahlstufen gegliedert.
Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Auswahlstufen bietet dir die Volkswagen Sachsen GmbH einen Ausbildungsvertrag an. Für die Unterzeichnung der Ausbildungsverträge erhalten du und deine Erziehungsberechtigten eine separate schriftliche Einladung.
Der Ausbildungsbeginn kann aufgrund der Berufsschulpflicht bereits vor dem 01. September des Einstelljahres beginnen.