Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Deine Bewerbung

Damit deine Bewerbung vollständig ist, brauchen wir von dir folgende Unterlagen

Lebenslauf
Letzte 3 (Halb-) Jahreszeugnisse
Nachweise zu Praktika (falls vorhanden)
Sonstige Referenzen (z.B. Teilnahme an Berufsorientierung)

Der Auswahlprozess für unsere künftigen Auszubildenden ist in mehrere Auswahlstufen gegliedert. Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Auswahlstufen bietet dir die Volkswagen Sachsen GmbH einen Ausbildungsvertrag an.

Für die Unterzeichnung der Ausbildungsverträge erhalten du und deine Erziehungsberechtigten eine separate schriftliche Einladung.

Der Ausbildungsbeginn kann aufgrund der Berufsschulpflicht bereits vor dem 01. September des Einstelljahres beginnen. 

Dein Ausbildungsfahrplan

1
Schwerpunkte der Ausbildung im 1. Ausbildungsjahr
  1. Wie man Werkstoffeigenschaften beurteilt, Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählt und nutzt
  2. Wie man Bleche, Rohre oder Profile von Hand oder maschinell umformt und trennt (z.B. Schweißen, Runden, Biegen, Schneiden, Feilen…)
  3. Wie man Werkzeugmaschinen (z.B. Schneidpressen, Schleifmaschinen) nutzt um Werkstücke und Bauteile herzustellen
  4. Wie man Bleche, Rohre und Profile nach Zeichnungen zu Baugruppen zusammenfügt
2
Schwerpunkte der Ausbildung im 2. bis 4. Ausbildungsjahr:
  1. Wie man steuerungstechnische Unterlagen auswertet und Steuerungstechnik (z.B. für Werkzeugmaschinen) anwendet
  2. Wie man Baugruppen demontiert oder Hilfskonstruktionen und Vorrichtungen auf- und abbaut
  3. Welche Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten an Systemen gelten (z.B. schnittfeste Handschuhe und Schutzbrille tragen)
  4. Wie man Qualitätsmängel (z.B. Beulen oder Kratzer) systematisch sucht, beseitigt und dokumentiert
  5. Wie Bauteile für die schweißtechnische Weiterverarbeitung kontrolliert werden

Warum bist genau DU richtig für diesen Beruf?

Das bringst du mit

  1. Du zählst handwerkliches Geschick zu deinen Stärken
  2. Du erledigst Aufgaben gern sehr präzise und magst Detailarbeit
  3. Du bist fit in Mathe
  4. Du interessierst dich für Technik und physikalische Vorgänge
  5. Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  6. Du absolvierst einen  Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss
  7. Du bist ein Teamplayer

Das ist zu beachten

  1. Du hast keine eingeschränkte Beweglichkeit  der Arme (z.B. für das manuelle Fertigen und Montieren von Blechen, Profilen oder Rohren)
  2. Du hast keine chronischen oder allergischen Hauterkrankungen an Händen und Armen (weil du z.B. Kontakt mit Metallabrieb sowie mit Schmier- und Kühlmitteln haben wirst)
  3. Du hast keine chronischen oder allergischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen (weil z.B. Rauch beim Schweißen in deiner Umgebung sein könnte)

Was dich nach der Bewerbung erwartet

Der Auswahlprozess für unsere künftigen Auszubildenden ist in mehrere Auswahlstufen gegliedert.

Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Auswahlstufen bietet dir die Volkswagen Sachsen GmbH einen Ausbildungsvertrag an. Für die Unterzeichnung der Ausbildungsverträge erhalten du und deine Erziehungsberechtigten eine separate schriftliche Einladung.

Der Ausbildungsbeginn kann aufgrund der Berufsschulpflicht bereits vor dem 01. September des Einstelljahres beginnen.